Klimaschutzkonzepte / -strategien / EE-Potenziale
Erstellung von 2 Integrierten Quartierssanierungskonzepten in Sankt Augustin
Für die Quartiere 'Berliner Siedlung' und 'Im Spichelsfeld' wird jeweils ein Quartierssanierungskonzept mit dem Schwerpunkt auf energetische Stadtsanierung erstellt. Neben Kernfaktoren wie z.B. CO2-Bilanzierung, Darstellung von Minderungspotenzialen und Ableitung eines Handlungs- und Maßnahmenkatalogs, steht auch die Bürger- und Akteursbeteiligung im Fokus.
Laufzeit: 10/2014 - 06/2016
Auftraggeber: Stadt Sankt Augustin (im Rahmen des KfW-Förderprogramms 432 - Energetische Stadtsanierung)
3 Integrierte Klimaschutzkonzepte für Bad Arolsen, Diemelstadt und Twistetal
Für die benannten Kommunen wurden vor dem Hintergrund regionaler Vergleichbarkeit drei Integrierte Klimaschutzkonzepte erstellt, die alle relevanten Bereiche (CO2-Bilanz, Potenziale, Handlungsplan) berücksichtigen und die wichtigen Akteure vor-Ort in die Bearbeitung und Umsetzung einbeziehen.
Laufzeit: 04/2013 - 05/2014
Auftraggeber: Region Nordwaldeck - Stadt Bad Arolsen, Stadt Diemelstadt, Gemeinde Twistetal (im Rahmen der Klimaschutzinitiative des BMU)
Teilbereich ‚Klimaschutz in Privathaushalten‘ im Online-Handbuch Kommunaler Klimaschutz
Erstellung des Teilbereichs ‚Klimaschutz in Privathaushalten‘ für das Online-Handbuch Kommunaler Klimaschutz. Recherche, Bewertung und Ausarbeitung kommunaler Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien in Privathaushalten. Verschiedene Maßnahmen und Projekte werden zu Factsheets zusammengefasst und im Internet als Online-Handbuch für kommunale Vertreter bereit gestellt.
Laufzeit: 08/2013 - 02/2014
Auftraggeber: EnergieAgentur.NRW
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Volkmarsen
Für die Stadt Volkmarsen wurde ein Integriertes Klimaschutzkonzept erstellt, das alle relevanten Bereiche (CO2-Bilanz, Potenziale, Handlungsplan) berücksichtigt und die wichtigen Akteure vor-Ort in die Bearbeitung und Umsetzung einbezieht.
Laufzeit: 11/2011 – 11/2012
Auftraggeber: Stadt Volkmarsen (im Rahmen der Klimaschutzinitiative des BMU)
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Breuna
Für die Gemeinde Breuna wurde ein Integriertes Klimaschutzkonzept erstellt, das alle relevanten Bereiche (CO2-Bilanz, Potenziale, Handlungsplan) berücksichtigt und die wichtigen Akteure vor-Ort in die Bearbeitung und Umsetzung einbezieht.
Laufzeit: 11/2011 – 11/2012
Auftraggeber: Gemeinde Breuna (im Rahmen der Klimaschutzinitiative des BMU)
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Insel Helgoland
Erstellung eines Integriertes Klimaschutzkonzeptes, dass alle relevanten Bereiche (CO2-Bilanz, Potenziale, Handlungsplan) berücksichtigt und die wichtigen Akteure vor-Ort in die Bearbeitung und Umsetzung mit einbezogen hat.
Laufzeit: 07/2012 – 03/2013
Auftraggeber: Gemeinde Helgoland
Erstellung einer CO2-Bilanz und Handlungsstrategien
Erstellung einer CO2- Bilanz für eine Ferienregion mit dem Fokus auf die An-/Abreise und den Aufenthalt der Feriengäste. Handlungsstrategien für Kommunen, Gastgeber und Naturzentren.
Laufzeit: 05/2012 – 02/2013
Auftraggeber: Netzwerk Klimaschutz und Tourismus - Naturpark Nordeifel
Grenzüberschreitende Potentialstudie Erneuerbare Energien
Analyse und Bewertung bestehender Aktivitäten, Ermittlung der Potenziale in allen Bereichen, Umsetzungsstrategien mit besonderem Aspekt der Entwicklung in beiden Ländern, Einbeziehung aller relevanten Akteure.
Laufzeit: 10/2010 – 11/2011
Auftraggeber: Region Geldern – Straelen – Regio Venlo
Machbarkeitsstudie Optimierung / Ausbau und Betreibermodelle
Schwachstellenanalyse und Optimierung des bestehenden Nahwärmeverbundes, Ausbauvarianten und Ausbaukonzept zum Anschluss weiterer Kunden, Entwicklung geeigneten Betreibermodells und Vertriebskonzept.
Laufzeit: 05/2010 - 05/2011
Auftraggeber: Insel- und Halligkonferenz